Leistungen

Krankengymnastik 

Krankengymnastik ist ein anderer Begriff für Physiotherapie und beschreibt eine medizinische Behandlungsmethode, die sich auf die Erhaltung, Verbesserung oder Wiederherstellung der körperlichen Funktionen und Beweglichkeit konzentriert. Krankengymnastik umfasst Übungen, manuelle Therapie, Bewegungstherapie, Elektrotherapie, Wärme- und Kältetherapie, Massagen und andere Techniken, um die Schmerzen zu lindern und die körperliche Funktion zu verbessern. Krankengymnastik kann bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden des Bewegungsapparates sowie bei neurologischen Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und anderen medizinischen Problemen eingesetzt werden.

Die Hauptziele der Krankengymnastik sind

  • Schmerzlinderung
  • Beweglichkeit und Funktionsverbesserung 
  • Förderung des Heilungsprozesses 
  • Lebensqualität und Leistungsfähigkeit verbessern 

Manuelle Therapie 

Die Manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die sich auf die Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert. Sie basiert auf manuellen Techniken, um Gewebe zu mobilisieren, Muskeln zu entspannen und Gelenke wieder zu stabilisieren.

Das Ziel der Manuellen Therapie ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern, die Muskelfunktion zu normalisieren und die allgemeine Funktion des Bewegungsapparates zu optimieren. Die Behandlung erfolgt in der Regel in enger Zusammenarbeit mit einer umfassenden klinischen Untersuchung und Diagnosestellung.

Die Manuelle Therapie umfasst verschiedene Techniken, darunter:

  • Gelenkmobilisation
  •  Weichteiltechniken
  • Stabilisierung und Kräftigung

Manuelle Lymphdrainage 

Die Manuelle Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die dazu dient, den Lymphfluss im Körper zu verbessern. Sie wird häufig zur Behandlung von Lymphödemen, Schwellungen oder zur Unterstützung des Lymphsystems nach Operationen oder Verletzungen eingesetzt.

Das Lymphsystem ist Teil des Immunsystems und spielt eine wichtige Rolle bei der Entfernung von überschüssiger Flüssigkeit, Toxinen und Abfallprodukten aus dem Gewebe. Die Manuelle Lymphdrainage zielt darauf ab, den Lymphfluss zu erhöhen, indem sanfte, rhythmische Bewegungen und spezifischer Druck auf das Gewebe ausgeübt werden.

Die Manuelle Lymphdrainage hat mehrere Ziele und Vorteile, darunter:

  • Reduzierung von Schwellungen
  • Schmerzlinderung:
  • Verbesserung des Immunsystems

Sportphysiotherapie

Die Sportphysiotherapie oder Sportrehabilitation, ist ein spezialisiertes Gebiet der Physiotherapie, das sich mit der Beurteilung, Behandlung und Prävention von Verletzungen im Zusammenhang mit Sport und körperlicher Aktivität befasst. Sie umfasst die Anwendung verschiedener therapeutischer Techniken, um die Genesung und Leistungssteigerung von Sportler*innen im Profi- und Freitzeitbereich zu unterstützen.  

Das Hauptziel der Sportphysiotherapie besteht darin, Sportler*innen dabei zu helfen, optimale Funktion wiederzuerlangen, zukünftige Verletzungen zu verhindern und ihre allgemeine körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern. Sportphysiotherapeuten sind geschult, die spezifischen Anforderungen und Biomechanik verschiedener Sportarten und körperlicher Aktivitäten zu verstehen, was es ihnen ermöglicht, gezielte und individualisierte Behandlungspläne bereitzustellen.

  • Verletzungsprävention
  • Akute Verletzungsversorgung
  • Rehabilitation nach Verletzungen oder     Operationen
  • Leistungsoptimierung
  • Sportartspezifische Betreuung

Trainingstherapie

Die Trainingstherapie ist eine therapeutische Methode, die darauf abzielt, die körperliche Funktion, Fitness und Gesundheit einer Person durch gezieltes Training zu verbessern. Sie wird häufig bei der Rehabilitation von Verletzungen, Krankheiten oder bei chronischen gesundheitlichen Problemen eingesetzt.

Die Trainingstherapie basiert auf den Prinzipien des Trainings und der Bewegungswissenschaften und zielt darauf ab, individuell angepasste Übungsprogramme zu entwickeln, um die spezifischen Ziele und Bedürfnisse des Patient*in zu erreichen. Diese Programme können verschiedene Trainingsmethoden und -modalitäten umfassen, wie z.B. Krafttraining, Ausdauertraining, Flexibilitätstraining und Koordinationstraining.

  • Verbesserung der körperlichen Funktion 
  • Schmerzlinderung 
  • Rehabilitation nach Verletzungen oder Krankheiten
  • Prävention von Verletzungen oder Krankheiten

Wärmetherapie

Die Wärmetherapie ist eine therapeutische Methode, bei der Wärme gezielt eingesetzt wird, um Schmerzen zu lindern, Muskelverspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass Wärme positive Auswirkungen auf den Körper hat und eine Vielzahl von therapeutischen Effekten erzeugen kann.

Bei der Wärmetherapie können verschiedene Wärmequellen verwendet werden, wie zum Beispiel:

  • Wärmepackungen
  • Heiße Rolle
  • Infrarotlicht

Die Wärmetherapie bietet verschiedene Vorteile und kann bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt werden, um folgende Ziele zu erreichen: 

  • Schmerzlinderung 
  • Muskelentspannung
  • Förderung der Durchblutung

Elektrotherapie

Die Elektrotherapie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem elektrischer Strom zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen oder zur Schmerzlinderung eingesetzt wird. Diese Therapiemethode wird häufig in der Physiotherapie, Rehabilitation und Schmerztherapie angewendet.

Bei der Elektrotherapie werden elektrische Ströme mit unterschiedlichen Frequenzen, Intensitäten und Wellenformen verwendet, um verschiedene physiologische Reaktionen im Körper zu erzeugen. Es gibt verschiedene Arten von Elektrotherapie-Anwendungen, darunter:

  • Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)
  • Elektromyostimulation (EMS)
  • Iontophorese
  • Interferenzstromtherapie: 

Die Elektrotherapie kann verschiedene Wirkungen haben, 

  • Schmerzlinderung
  • Muskelstimulation
  • Durchblutungsförderung 
  • Reduktion von Muskelverspannungen und Entzündungen

Ultraschalltherapie 

Die Ultraschalltherapie ist eine medizinische Behandlungsmethode, bei der hochfrequente Schallwellen zur therapeutischen Wirkung auf Gewebe im Körper verwendet werden. Der Ultraschall wird durch ein Gerät erzeugt, das eine Schallsonde oder einen Schallkopf enthält.

Bei der Ultraschalltherapie werden Schallwellen mit einer Frequenz über dem hörbaren Bereich des menschlichen Gehörs (normalerweise über 20.000 Hertz) eingesetzt. Diese Schallwellen dringen in das Gewebe ein und erzeugen dort mechanische Schwingungen und Wärme.

Die Ultraschalltherapie hat verschiedene Anwendungen und Wirkungen, darunter:

  • Schmerzlinderung 
  • Geweberegeneration
  • Lockerung von Gewebe und Muskelverspannungen

KinesioTape

Kinesio-Tape ist ein spezielles elastisches Tape, das in der Sportmedizin, Physiotherapie und Rehabilitation verwendet wird. Es handelt sich um ein dünn gewebtes Baumwollmaterial mit einer Acrylklebeschicht auf der Rückseite. Das Tape zeichnet sich durch seine Elastizität und Flexibilität aus, ähnlich der menschlichen Haut.

Die Anwendung von Kinesio-Tape erfordert Kenntnisse über die Anatomie und spezifische Techniken und hat folgende Ziele:

  • Schmerzlinderung
  • Unterstützung und Stabilität
  • Verbesserung der Muskel- und Gelenkfunktion
  • Förderung des Lymphflusses
Nach oben scrollen